Warum der Friedensweg so großartig ist!
Hallo ihr Lieben.
Mit diesem Artikel zum Friedensweg möchte ich über meine Beweggründe und die Ereignisse meines Friedensweges schreiben.
Ich fand einen Artikel zu dem Projekt Friedensweg in dem Blog Compassioner. Ein Blog, der auch im Humantrust veröffentliche wird. Nachdem ich diesen Artikel zu Ende gelesen hatte, war ich sofort Feuer und Flamme dafür. Doch es sollte noch einige Zeit vergehen, bis dieses Projekt wirklich durchstartete. Ich besuchte die Seite www.friedensweg.org, las sie mir durch und wurde in meinem Vorhaben, nicht nur dabei zu sein, sondern was Eigenes in dieser Zeit auf die Beine zu stellen, bestärkt. Irgendwie hatte ich zu dieser Zeit das Gefühl, dass die Welt aus den Fugen gerät und es war für mich an der Zeit, für das zu gehen, was für mich wichtig ist.
Je mehr ich mich mit diesem Thema auseinandersetzte, desto erleichterter wurde ich. Denn abseits der globalen Nachrichten entsteht soviel Wunderbares soviel Herrliches, so viele Menschen interessieren sich für ein miteinander und unterstützen sich gegenseitig, dass es einem das Herz erfreut.
Ich fand die Idee von Erich Hambach, den Initiator und Gründer der Seite www.friedensweg.org, so genial. Seine Intuition ist, dass wir alle zusammen und gleichzeitig gehen. Er erklärte es folgendermaßen: “Es gibt so viele Friedensbewegungen, kleinere und größere aber doch gehen alle unter dem Weltgeschehen unter und wenn sie wahr genommen werden, dann werden sie verunglimpft und durch den Dreck gezogen. Die Idee dahinter ist simpel. Wir alle, die für den Frieden sind, gehen zusammen zur selben Zeit und machen in dieser Zeit auch zeitlich dasselbe, wie meditieren, Tönen oder wie heuer Trommeln. Das hat den Sinn das wir sichtbarer werden und die positive Energie, die von den vielen kleinen und größeren Gruppen zur gleichen Zeit ausgestrahlt wird, verstärkt sich dadurch um ein vielfaches.
Hierfür möchte ich mich bei Erich Hambach für diese Idee bedanken. Diese wunderbare CD zum Frieden kann ich nur empfehlen

Was bedeutet Frieden für mich?
Frieden bedeutet für mich ein respektvolles, wertfreies Begegnen. Sein Gegenüber als Mensch zu sehen, ein Mensch, der eigentlich auch nur glücklich sein will und geliebt werden möchte, egal wie er sich dir gegenüber benimmt.
Um das zu schaffen, ist es wichtig, mit sich selbst im Reinem zu sein. Frieden mit sich selbst geschlossen zu haben und sich so akzeptieren wie man ist. Das heißt jetzt nicht, dass man sich nicht ändern und dazu lernen darf, aber um das zu können, ist es wichtig sich selbst zu akzeptieren und vor allem selbst zu lieben. Dann kennt man seinen Ausgangspunkt und steht dadurch aufrecht und gefestigt im Leben und hat das Rückgrat den Menschen als Menschen zu begegnen.
Wenn wir so weit sind, dass wir zu uns stehen und uns selbst bedingungslos lieben, mit bedingungslos meine ich so wie das Wort schon sagt, eine Liebe ohne Bedingungen (nicht narzisstisch gemeint, so wie ich bin der Beste), sondern auf eine Art wo du dir sagst: „JA – Ja, du bist o.k. so wie du bist“, dann kann uns keiner mehr manipulieren und niemand wird mehr in den Krieg ziehen.
Zum Abschluss möchte ich noch zwei Zitate erwähnen: Einen von Marshal B. Rosenberg, den Gründer der gewaltfreier Kommunikation. Das zweite Zitat stammt aus meiner Lieblingsserie, wobei ich nicht weiß, ob dieses Zitat einen anderen Ursprung hat. Beide finde ich aussagekräftig. Wenn man sich diese Zitate, auch in den schlimmsten Zeiten, immer vor Augen hält, kann man sich viel verbundener und geduldiger auf einen Dialog einlassen und dadurch sehr viel zu einer besseren Welt beitragen. Gandhi hat uns gezeigt, wie das geht.
“Alles was ein Mensch tut, ist ein Versuch seine seine Bedürfnisse zu erfüllen.”
“Kein Mensch wählt das Böse, weil er böse ist! Er verwechselt es nur mit Glück.”
Vienna Trusties und Freunde treffen Friedensweg und Rückkehr zum Frieden.

Warum habe ich die Quellenwiese gewählt?

Genau so ist es mit unserer Bewegung. Zuerst klein, danach immer größer werdend, bis wir nicht mehr zu übersehen sind. Eine Bewegung, die friedlich für ein friedvolles Miteinander geht und somit Liebe und Mitgefühl spendet.
Aber auch wegen der Betreiber der Skilift-Hütte auf der Quellenwiese, habe ich die Quellenwiese gewählt. Sie sind ein spitzen Team und engagieren sich sehr viel für die Kinder. Mehr Informationen auf “www.skilift-quellenwiese.at”
VS-Pernitz trifft Friedensweg und Rückkehr zum Frieden.

Am Montag, den 18.06.2018 wanderten wir mit Kindern der Volksschule Pernitz von den ersten bis zu den dritten Klassen. Insgesamt 120 Kinder, 9 Lehrer und einige Erwachsene als Begleitpersonen. Der Weg führte uns von der Volksschule Pernitz über die Schallhofwiese zur Quellenwiese. Dort konnte sich die Kinder nach Lust und Laune, bei diversen Spiele, wie Kegeln, Hufeisen werfen, Boccia, Sack hüpfen und vieles mehr austoben. Es war ein imposantes Erlebnis mit so vielen Kindern zu gehen und ich war über die Leistung und der Aufmerksamkeit im Straßenverkehr der Kinder erstaunt. Wie leicht wir doch Kids unterschätzen. Je Klasse wurden auch vier selbst gebastelte Fähnchen mit dem Friedensweglogo geschwungen. Zum Abschluss bekam auch jedes Kind so ein Fähnchen. Auf verständlichen Wunsch der Eltern dürfen die Fotos dieser Wanderung nicht auf den sozialen Medien veröffentlicht werden.
Friedensweg trifft Rückkehr zum Frieden.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
YouTube immer entsperren














Alles in allem waren es gelungene Veranstaltungen die jeden viel Spaß und Freude bereitet haben. Ich möchte mich bei allen für ihr Kommen bedanken. Weiters möchte ich mich auch bei jenen bedanken, die das Projekt nicht sichtbar unterstützt haben. Melanie Huemer Texterin und Autorin. www.textgespür.at Sigrid Walk Johanna Gallinger Martin Grill und Birgit Rettl eine wunderbare Trommelgruppe. Das Team der Quellenwiese, die mich bei der Bewirtung sehr unterstützt hat. “www.skilift-quellenwiese.at”
Ihr habt dadurch ein wunderbares Projekt unterstützt.
Ein Projekt, das ein Miteinander fördert und dabei die Würde des Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Gemeinsam Betreuen mit Herz und Qualität. Nähere Informationen dazu auf www.gemeinsam-betreuen.at
In Liebe MIKE
Teilen erwünscht